Aufgabenbüchlein
Hier findest du deinen Wochenplan. Immer bis Montag Abend möchte ich von dir schlauem Fuchs gerne sehen, hören, lesen, was du dazugelernt hast. Ab Dienstag sind deine neuen Aufgaben bereit. Deine Eltern wissen, wohin du die Lösungen deiner Aufgaben senden darfst. Ich freue mich auf viel Spannendes!
Dienstag, 12. Mai 2020 - Montag, 18. Mai 2020
Gestern oder heute war dein Neustart in der Schule. Das war sicher etwas komisch und anders, als du es gewohnt bist. Ich hoffe natürlich, dass es trotzdem Spass gemacht hat. Vor allem, endlich wieder einmal die Freunde und Freundinnen wieder zu sehen.
Du weisst ja, dass die richtige Musikschule erst in 4 Wochen wieder losgeht, auch wenn ich am nächsten Donnerstag und Freitag zum Singen komme. Darum bekommst du noch immer die Aufgaben über diese Webseite.
3 Aufgaben warten diese Woche auf dich:
☀️ Unten siehst du 2 Seiten, auf denen sich viele Instrumente befinden ☀️
Drucke das linierte Arbeitsblatt, das nach den Bildern kommt aus. Jetzt schaust du dir die Instrumente genau an. Alle, die du kennst, oder die dir jemand aus deiner Familie nennen kann, darfst du im Arbeitsblatt bei der richtigen Nummer aufschreiben. Neben dein Lieblingsinstrument darfst du eine Krone malen.
☀️ Jetzt sollst du deine Ohren spitzen ☀️
Wähle aus den vielen Instrumenten eines aus, das du noch nicht kennst und das dich neugierig macht. Bitte deine Eltern oder älteren Geschwister, ob sie dir auf Youtube ein kleines Stück mit diesem Instrument suchen. Schau gut, wie es gespielt wird und wie es klingt. Gefällt es dir? Oder gefällt es dir nicht so? Versuche dir zu überlegen, was dir gefällt oder was es ist, das dir nicht gefällt.
☀️ Zwei komische Instrumente ☀️
Noch etwas weiter unten findest du nochmals ein Bild. Darauf sind zwei komische Instrumente abgebildet. Eigentlich sind es ja mehr als zwei. Es wirkt, als hätte jemand verschiedene Instrumente in den Mixer geworfen und zünftig gerührt. Findest du heraus, welche Instrumente im Bild versteckt sind? Du musst das nicht unbedingt aufschreiben. Wenn du es aber möchtest, darfst du es auf die Rückseite des Arbeitsblatts schreiben oder zeichnen.
☀️ Nun wünsche ich dir viel Spass ☀️
Du bist bis hierher gekommen?
Das hast du sehr gut gemacht. Falls du noch Lust auf eine freiwillige Zusatzaufgabe hast, drücke einfach den Button und du gelangst ins Ideenzimmer. Dort wartet eine Anleitung zum basteln einer gaaaaanz einfachen Klarinette auf dich.
Dienstag, 5. Mai 2020 - Montag, 11. Mai 2020
Dies ist die letzte Woche, in der du ganz zuhause bleiben musst. Du freust dich bestimmt auf die Schule und all deine Freunde. Auf die Musikschule musst du aber noch etwas länger warten. Trotzdem werden wir uns sehen. Denn ich komme einmal pro Woche mit der Gitarre in dein Klassenzimmer, damit wir endlich wieder einmal zusammen Musik machen können.
Darum legst du ab jetzt die Lösungen der Aufgaben einfach in ein Mäppchen und bringst es nächste Woche mit in deine Klasse. Ich freue mich riesig, dich endlich wieder einmal zu sehen 🥳
Du bekommst heute zwei Aufgaben. Die eine ist ein Kreuzworträtsel und die andere hängt mit deinem Zimmer zusammen. Hol dir die Aufgaben unten. Falls dir das zu wenig ist, wartet im Ideenzimmer noch eine Herausforderung auf dich.
⬇️
Heute darfst du ein Kreuzworträtsel lösen. Die Fragen findest du hier. Für die Antworten druckst du das Blatt weiter unten aus.
1. Wie heissen die Drähte, die über Streichinstrumente gespannt werden? Ein kleiner Tipp: Es gibt sie auch bei der Gitarre und man findet sie sogar im Klavier, wenn man richtig reinschaut.
2. Womit schlägt man eine Trommel oder spielt auf einem Xylofon?
3. Wie heisst das Blasinstrument, das ganz lang wäre, wenn es nicht so viele Kurven hätte? Tipp: Schau dir die Bilder von letzter Woche an.
4. Wie heisst das grosse Instrument, das wie ein Kessel aussieht?
5. Wie heisst das Instrument, das wir auch in der Musikschule haben. Es hat viele Holzstäbe obendrauf.
6. Bei den Streichinstrumenten sind oben am Hals vier schwarze Holzschrauben. Mit ihnen stimmt man das Instrument. Wie heissen diese Schrauben? Tipp: Auf den Bildern von letzter Woche sind diese Teile angeschrieben. Schau mal nach.
7. Es ist meist aus Silber oder Gold. Zum hineinblasen hält man es gerade nach vorne. Es klingt laut und kann auch ganz hohe Töne machen.
8. Natürlich kann man Streichinstrumente auch mit dem Finger zupfen. Normalerweise braucht man aber etwas, mit dem man über die Saiten streichen kann. Wie heisst das? Tipp: Schau dir nochmals die Bilder von letzter Woche an.
Mein Zimmer
Hand aufs Herz: Kann es sein, dass dein Zimmer auch manchmal so aussieht? Zu diesem Bild gehört ein Lied, das wir bald gemeinsam lernen. Weiter unten kannst du es schon mal sehen.
Erstmal möchte ich, dass du auf dem Bild folgende Sachen findest (du brauchst nichts aufzuschreiben):
Plüschhase, Fussball, Gummistiefel, Goldfisch, Spinne, Hund, Toilettenpapier, Katze, Tennisball, Lupe, Würfel, Kaktus, Giesskanne und Sonnenhut.
Na, hast du alles gefunden?
Gründe eine Rhythmus-Band
Geh in dein Zimmer. Alleine oder mit deinen Geschwistern. Schau dich um und suche nach Dingen, mit denen du Musik machen könntest. Da gibt es sehr viel mehr, als du erst mal denkst. Wenn du alleine bist, legst du dir 2-3 Dinge zurecht, auf denen du abwechselnd Musik machen kannst. Seid Ihr mehrere Kinder, schnappt sich jeder 1-2 Dinge.
Nun probierst du aus, wie die Band klingen könnte. Wer soll was spielen und wann? Übe ein Rhythmusstück (was für ein schwieriges Wort🙄) und wenn du es kannst, spiel es deinen Eltern vor. Denk dabei immer daran, dass Musik erst spannend wird, wenn sie nicht immer gleich laut oder gleich leise ist. Wechsle ab und überrasche deine Eltern.
Wenn du noch magst, darfst du deine Musik aufschreiben oder aufzeichnen.
Im Ideenzimmer gibts noch was richtig kuules, wenn du noch magst. Klick auf den Button und lass dich überraschen. Eines verrate ich dir: Es ist etwas für angehende Rhythmus-Profis 🥁
Dienstag, 28. April 2020 - Montag, 4. Mai 2020
In dieser Woche dreht sich alles um Instrumente. Löse die Aufgabe und höre dir die Musikbeispiele an. Falls dir das nicht reicht, findest du mehr im Ideenbüchlein. Dort geht es um einen Mann Namens Ludwig van Beethoven.
Hier kommt deine Aufgabe 1
Falls du die Seite mit den Aufgaben ausdrucken kannst, mach das. Wenn es nicht geht, darfst du die Lösungen auch auf ein Blatt Papier schreiben oder malen. Leg das Lösungsblatt auf alle Fälle in ein Mäppchen und bringe es in die Musikschule, sobald wir wieder in der Schule sind. So musst du es mir nicht extra schicken und ich kann es dennoch sehen. Vergiss nicht, deinen Namen darauf zu schreiben.
Nun schau dir die Bilder gut an. Die Aufgabe ist danach beschrieben. Ich wünsche dir viel Spass
🎺🥁🎻
Zuerst schreibst du die Zahl auf dem Instrumentenbild zum richtigen Namen (unten links).
Dann überlegst du dir, welche Instrumente in welche Instrumenten-Gruppe oder Familie gehören. Die Familiennamen stehen unten rechts. Immer 2 Instrumente gehören zur selben Familie. Wenn du es weisst, malst du mit der richtigen Farbe einen Punkt ins passende Instrumenten-Bild. Die Farben siehst du neben dem Familienname, zum Beispiel rot neben den Streichinstrumenten.
Nun überlegst du dir, weshalb die Familien so heissen (wie zum Beispiel „Schlaginstrumente“).
Wie heissen die Instrumente?
⚪️ Querflöte (Flöte)
⚪️ Kontrabass
⚪️ Trompete
⚪️ Pauke
⚪️ Violine (Geige)
⚪️ Xylofon
⚪️ Horn (Waldhorn)
⚪️ Klarinette
Zu welcher Familie gehören sie?
🔴 Streichinstrumente
🔴 Streichinstrumente
🔵 Schlaginstrumente
🔵 Schlaginstrumente
🟤 Holzblasinstrumente
🟤 Holzblasinstrumente
🟡 Blechblasinstrumente
🟡 Blechblasinstrumente
Deine Aufgabe 2
Hier kannst du viel Spannendes über Instrumente erfahren
Auf die Sendung „Hallo Benjamin“ bin ich gestossen, als ich auf der Suche nach guten Erklär-Videos zum Thema Instrumente war. Sehr abwechslungsreich werden dir die Blasinstrumente (im ersten Video) und die Saiteninstrumente (im zweiten Video) erklärt. Mit allem drum und dran. Im dritten Film (ganz kurz) erklärt ein 7-jähriger Junge die Geige.
Schau dir bitte in den zwei Wochen, die du noch zuhause bist alle drei Filme an. Es wird dann, wenn wir uns wieder sehen eine kleine Fragerunde dazu geben.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Dienstag, 31.März.2020 - Montag, 6. April 2020
Hier findest du die Musikaufgaben für diese Woche. Teile sie dir auf und lass dir Zeit. Ich wünsche dir viel Spass.
Händwäsch Hip-Hop
Erinnerst du dich noch an das tolle Lied? Wir haben es nach den Sportferien gelernt.
De Händwäsch Hip-Hop
Text und Melodie: Beatrice Gründler
Aus dem Liederheft:
"Ohreschmaus und Zungebrächer"
Deine Aufgabe:
🧡Singe es während des Händewaschens
🧡Gehe auf youtube und schau dir das Lied an
🧡Versuche die Bewegungen der Mädchen nachzumachen
🧡Singe und tanze es mit deinen Geschwistern
🧡Wenn du magst, mach ein Filmchen für deine Grosseltern oder Gotti und Götti oder für mich....(freiwillig)
1.
Mini Händ die händ hüt scho
Villi Händ id Hände gno
Grüezi gseit und adieu gseit
Und au so vill umetreit,
und au so vill umetreit.
Refrain:
//:Das isch de Händwäsch Hip-Hop
weisches scho.
Mit däm gat s Händwäsche tip top
häschen scho im Ohr:// (2x)
2.
Mini Finger sind hüt scho
ide Naselöcher go
bohre und händ gar nüd fuul
öppis gfunde für is Muul,
öppis gfunde für is Muul.
Refrain:
//:Das isch de Händwäsch Hip-Hop
weisches scho.
Mit däm gat s Händwäsche tip top
häschen scho im Ohr:// (2x)
3.
Wasser, Seife, schuume
riibe mit em Tuume
A de brune Sosse a
gseht mer, dass is nötig ha,
gseht mer, dass is nötig ha.
Refrain:
//:Das isch de Händwäsch Hip-Hop
weisches scho
Mit däm gat s Händwäsche tip top
häschen scho im Ohr:// (2x)
Das Violoncello (Cello)
🧡Das Cello ist mein Instrument und ich liebe es🧡
Auf dem Bild siehst du vier Kinder, die am New Yorker Central Park ein Strassenkonzert für die Passanten geben. Sie spielen sehr gut und ganz viele Menschen bleiben stehen, um ihnen zuzuhören. Es ist zu spüren, dass die Kinder ihre Musik lieben und dass sie viel geübt haben.
Deine Aufgaben zum Cello
🧡 Finde so viel wie möglich über das Cello heraus 🧡
🧡 Suche im Internet oder in einem Buch🧡
🧡 Frage jemanden, der es wissen könnte🧡
🧡 Höre dir Cello-Musik an🧡
🧡 Male ein Cello🧡
🧡 Wenn du schon schreiben kannst, schreibe auf, was du herausgefunden hast.🧡
🧡 Du darfst auch eine Sprachnachricht oder eine Videoaufnahme machen, wenn dir das lieber ist🧡
🧡 Wie gefällt dir der Klang des Cellos?🧡
🧡 Ich freue mich🧡